Folgen sie uns auf eine Reise in längst vergangenen Tage. Schauen sie mit uns hinter verlassenen Mauern. Mit dem Fotoapparat erkunden wir verlassene Orte und versuchen ihre Geschichte zu erforschen.
Wir sind Vater und Tochter, die ein gemeinsames Hobby haben, Urban Exploration (Stadterkundung). Das ist die Erforschung von verlassenen Orten wie Industrieruinen, Militäranlagen, Wohnhäuser u.v.m. Unser Schwerpunkt ist dabei unsere Eindrücke fotografisch, festzuhalten. Entdecken Sie mit uns den Reiz des Verfalls und die Schönheit des Morbiden.
Unsere Ausrüstung:
Kamera
Canon EOS 800D SLR-Digitalkamera,Schwarz
Kameratasche
Stativ
Die Links führen auf die Seite von AMAZON.
Mögliche “fotogene” lost places befinden sich in Halle (Saale):
– Gebäude der ehemaligen “Meisterbräu Brauerei” im Böllberger Weg und Unterplan;
– Hildebrandt´sche Mühle im Böllberger Weg
Inwieweit die Standorte betretbar sind weiß ich nicht.
Viel Glück
Hallo! danke für die Infos !!!
Hallo,
vielleicht gelingt es Euch, noch vor geplantem Abriß und Umbau, das in der DDR zuletzt als Pflegeheim genutzte Objekt zu besuchen:
Bauherr Dr. Rudolph Dieter ließ um 1840/45 ein Krankenhaus für Dienstboten, Gesellen und Lehrlinge erbauen. Schon 1848/52 erfolgte die erste bauliche Erweiterung. Um 1900 und von 1905 bis 1945 kamen weitere Bauten hinzu. Ab 1852 wurde der Komplex als Städtisches Krankenhaus genutzt. Die Anlage gilt als bauliches Zeugnis von privater und später städtischer Fürsorgepflicht. Es zeigt die funktionelle Umsetzung der Bauaufgabe in Einheit mit der damalig vorherrschenden Bautechnologie.
Danke für den Hinweis. Wir werden versuchen uns das Gebäude an zusehen.
Sehr schön ist die alte Badeanstalt in W.wenn ihr Fragen habt Mail mir kenne noch viele nette Orte lg Olli
Danke für den Hinweis.
Schaut mal im Nationalpark Harz sowie am Rande….Tips gebe ich gerne nur
pn email. kenne eine Menge Lost Places da ich seber diese Hobby betreibe
LG Olli
Ja der Harz hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten .
Hallo,
ich habe mich besonders über die Bilder vom Heeresbekleidungsamt in Bernau gefreut. Sie sind in etwa ein Stück alte Heimat.
Von 1937 bis 1945 habe ich als Kind am Immelmannring gewohnt, das waren Häuser für Wehrmachtsangehörige.Die Kaserne
kenne ich von Fliegerangriffen, wo wir im Bunker sicher waren.
Ich suche auch Bilder vom Immelmannring. Nach dem Einmarsch der Russen mussten wir Bernau verlassen
Freundliche Grüße
Klaus Hasey
Hallo
Eine Frage zum https://lostplace-fotographie.de/die-villa-des-bankiers/
Kommt man da normal rein? Ich dachte immer das wäre komplett dicht… ich weiß wo es ist und alles nur nicht das man rein kommt! Wäre für einen Tip dankbar
Tolle Bilder ??
Liebe Grüße Melo
Hallo wir waren zum Tag des offenen Denkmals in der Villa. Zur Zeit wird sie saniert sind also Bauarbeiten in vollen Gang . Wird eine Musikschule
mfg thomas
Hallo ,
großes Lob für die Internetseite !!!
Gefällt mir ausgesprochen gut . Mein Interesse gilt unter anderen auch solchen verlassenen Orten , nur fehlen mir oft die Informationen über solche und manchmal auch die Zeit dafür.
Weiter so !!!
Mit freundlichen Grüßen
Ulf
Hallo zusammen,
vorab erstmal ein großes Lob für diese tolle Website.
Ich habe sie eher zufällig gefunden und bin echt begeistert. Wir haben kürzlich ein paar Tage Urlaub in Thüringen gemacht und ich habe im Vorfeld nach lost places gesucht. Mit Hilfe Deiner Ausführungen – wer lesen kann, der findet sehr viele Hinweise – und Google Earth habe ich einige Objekte finden können und wir haben sie aufgesucht. Ich gebe Dir dazu feedback auf den entsprechenden Objektseiten.
Nochmals danke für die tollen Bilder und detailreichen Ausführungen.
MfG Tom
Hallo. Schöne Seite mit tollen Fotos. Habt ihr schon viele gute Sachen gesehen und fotografiert. Bin auch seit ein paar Jahren dabei.
Hallo. Kann man die Johaniter Heilstätte in Sorge betreten? Wenn nicht an wen muss man sich da wenden.
Lg