Schlagwort: verlassene Orte
Kinderkurheim R. im Thüringer Wald
Das Kinderkurheim benannt nach einer bekannten deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin liegt auf einer Anhöhe im Ort R. Zu DDR – Zeiten waren im Kinderkurheim Kinder untergebracht die meist „Untergewicht“…
Kursanatorium an der Talsperre
Als Unterkunft für Bauarbeiter wurde das spätere Kursanatorium um 1956 erbaut. Die Bauarbeiten wurden 1963 beendet und die Unterkünfte wurden im Jahre 1965 in ein Kursanatorium für Magen- und Darmdiät…
Alte verlassene Textilwäscherei D.
Die alte Textilwäscherei D. besuchten wir 2019. In der alten Textilwäscherei D. wurden Wäsche chemisch gereinigt. Gegründet wurde sie wahrscheinlich um 1900. Sie wurde im laufe der Zeit zu eine…
Das verlassene Waldkrankenhaus
1942 begann man mit dem Bau von Ausweichkrankenhäuser dazu zählte auch das Waldkrankenhaus, für Bombengeschädigte. Diese lagen abseits von Städten die eventuell von Bombenangriffen getroffen würden. Der Standort des Krankenhauses…
Das verlassene Elektrizitätswerk
Nach dem Ende des ersten Weltkrieges 1918 wurde die Genossenschaft Electra gegründet.Diese Genossenschaft faste den Entschluss ein Elektrizitätswerk für die Versorgung der Gemeinde mit Strom zubauen. So wurde 1920 mit…
Das verlassene Elisabeth-Sanatorium
Auf einen Grundstück umschlossen von Bundes – und Landstraßen befindet sich das ehemalige Elisabeth-Sanatorium. Als Lungenheilstätte wurde es in der Zeit um 1913 erbaut. Das Areal bestand aus einen Haupthaus,mehrere…
Die verlassene Spielwarenfabrik
An eine regnerischen Tag besuchten wir diese verlassene Spielwarenfabrik. Hier in der Nähe das Bahnhofes wurde in den 1990 er Jahren Bausteine für Kinder und Erwachsen, „Anker-Stones“, hergestellt. Diese Steine…
Bergschloss Schönrain am Main
Um 1080 wurde das Bergschloss Schönrain am Main als Benediktinerkloster gegründet. Es dauerte zehn bis fünfzehn Jahre bis zu Fertigstellung. Das Kloster wurde wahrscheinlich als dreischiffige Säulenbasilika erbaut. Im Bauernkrieg…
Verlassenes Mühlenwerk Uhlig & Weiske
Schon von weiten sind sie zusehen, die Silotürme des Mühlenwerkes. Im Jahre 1872 wurde die Mühle gegründet. Am Stadtrand erbaut wurde das Mühlenwerk mit Dampfmaschinen betrieben. Im Jahre 1895 bekam…