Schlagwort: Stadterkundung
Jutespinnerei und Weberei
An einen warmen Frühlingstag besuchten wir dieses Fabrikgebäude eine ehemalige Jutespinnerei und Weberei. Die Jutespinnerei und Weberei wurde unweit eines Wasserkanals um 1900 errichtet. Hier wurde aus Jutefasern Garn produziert.…
Kinderkurheim R. im Thüringer Wald
Das Kinderkurheim benannt nach einer bekannten deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin liegt auf einer Anhöhe im Ort R. Zu DDR – Zeiten waren im Kinderkurheim Kinder untergebracht die meist „Untergewicht“…
Kirchenruine in Meilendorf
Die Kirchenruine in Meilendorf wurde 1879 und 1880 als eine neugotische Backsteinkirche erbaut. An der Stelle der jetzigen Kirchenruine in Meilendorf gab es voher schon mehrere Kirchenbauten. Ein erster Bau…
Betriebsferienheim
Dieses Betriebsferienheim besuchten wir im März 2018. Als wie das Betriebsferienheim besuchten lag noch Schnee und für März war es doch recht kalt. In manchen Räumen gab es Eiszapfen an…
Sporthalle – dem Verfall preisgegeben
Die verlassene Sporthalle gehörte zu einen ehemaligen Gymnasium. Das Gymnasium besteht seit den 1990 er Jahren. Bis zur Wende in der DDR war an dem Standort eine Sportschule. In der…
Heeresbäckerei Leipzig
Um Armeen zu versorgen wurden ein Heeresbäckerei errichtet. Die Hauptaufgabe der Heeresbäckerei Leipzig bestand darin stationär Backwaren herzustellen. Die Bäckerei entstand Ende des 19.Jahrhunderts. In den Gebäuden waren Speicher für…
Der alte jüdische Friedhof Berkach
Der jüdische Friedhof entstand nach 1820 . Die jüdische Gemeinde entstand um 1700. Aus Nordheim ausgewiesene Juden durften sich hier niederlassen. Die Zahle der im Ort wohnenden Juden stieg bis…
Die verlassene Lungenheilstätte am See Teil 2
Die Heilstätte wurde 1896 vom Deutschen Roten Kreuz gegründet und war die erste Lungenheilstätte für Tuberkulosekranke im Norden Deutschlands. Der Erste Weltkrieg und die Inflationszeit 1914 bis November 1923 brachten…
Die Nudelfabrik mit der Windmühle
Über den Eingang zur ehemaligen Nudelfabrik ziert eine Windmühle mit vier Flügeln und den Worten Elite sowie die Jahreszahl 1909 die Wand. Im Jahr 1888 gründete Max Emmerling eine Firma…