Schlagwort: Ruine
Kirchenruine in Meilendorf
Die Kirchenruine in Meilendorf wurde 1879 und 1880 als eine neugotische Backsteinkirche erbaut. An der Stelle der jetzigen Kirchenruine in Meilendorf gab es voher schon mehrere Kirchenbauten. Ein erster Bau…
Die Ruine der Wallfahrtskirche St. Ottilien
Auf dem Kapellenberg, nahe dem Dorfes Ehrenberg, zwischen Themar und Hildburghausen, befindet sich die Ruine der Wallfahrtskirche St. Ottilien. Sie wurde erstmals 1141 urkundlich erwähnt und war der heiligen Ottilie…
Burg-Brauerei Plaue
Die Burg-Brauerei Plaue wurde 1852 gegründet. Zum Bier brauen wurde das Wasser der nahe gelegenen Quelle Spring von Plaue genutzt. Er ist eine der größten Karstquellen des Bundeslandes Thüringen. Hier…
Kloster Georgenthal
Das Kloster Georgenthal wurde um 1152 auf dem Georgenberg bei Altenbergen in der verlassenen Burganlage Asolveroth als Familienkloster gegründet. Im Jahre 1143 wurde es mit einen Abt und Zisterziensermönchen besetzt.…
Michelskapelle Kirchenruine auf den Michelsberg.
Zwischen den Orten Reichenbach und Burghausen befindet sich die Kirchenruine Michelskapelle auf den Michelsberg. Die Kapelle ist ist dem Erzengel Michael geweiht. Die Vorgängerkirche der Michelskapelle könnte aus dem Jahr…
Burg Bramberg – Burgruine einer Amtsburg
Die Ruine der Burg Bramberg befindet sich auf dem Gipfel des 449,3 Meter hohen Bramberg. Die Bramburg diente wahrscheinlich schon im 11. Jahrhundert als Schutz der über den Haßbergkamm verlaufenden…
Bergschloss Schönrain am Main
Um 1080 wurde das Bergschloss Schönrain am Main als Benediktinerkloster gegründet. Es dauerte zehn bis fünfzehn Jahre bis zu Fertigstellung. Das Kloster wurde wahrscheinlich als dreischiffige Säulenbasilika erbaut. Im Bauernkrieg…
Kirchenruine Aura – eine der ältesten Bauruinen Deutschlands
Im Jahre 1618 gab der Würzburger Fürstbischof Johann Gottfried I. von Aschhausen den Bau der Kirche als Wallfahrtskirche in Auftrag. Durch den Tod des Fürstbischofs 1622 und durch den zu…
Kirchenruine im Leipziger Umland
Während der Völkerschlacht bei Leipzig die auch in der Nähe von Wachau stattfand wurde die Kirche im Ort stark beschädigt. Um 1860 entschied man sich deshalb zum Abriss dieser Kirchenruine…