Kategorie: Verkehr
Waggonaufzug – verlassen und vergessen
Der Waggonaufzug ist eine Hebebühne für Eisenbahnwaggons. Ein Waggonaufzug ist sehr seltene technische Einrichtungen, da sie für den reibungslosen Betriebsablauf einer Eisenbahn zu langsam sind. 1871 verlegte die Unternehmer Julius…
Ziemestalbrücke das Wunder aus Stahl
In einen Waldgebiet befindet sich die Ziemestalbrücke. Die Ziemestalbrücke hat eine Höhe von 32 Meter und eine Länge von 115 Meter. Auf dem Viadukt befindet sich ein eingleisige Bahnstrecke. Der…
Der Ringlokschuppen verlassen und vergessen
Das Bahnbetriebswerk mit Ringlokschuppen wurde im Jahre 1926 ausgestattet. Es war für mehrere Bahnhöfe in der Nähe zuständig. Für den eigenen Bahnhof waren ca.17 Lokomotiven der Baureihen 38, 5280, 5572…
Schleusenruine Wüsteneutzsch des Elster-Saale-Kanals
Die Schleusenruine gehört zum Elster-Saale-Kanal. Der Elster-Saale-Kanal ist ein im Jahr 1933 angefangenes und im Jahre 1943 eingestelltes Kanalprojekt. Es sollte die Weiße Elster in Leipzig mit der Saale bei…
Das verlassene Bahnbetriebswerk im Leipziger Nordwesten
Im Leipziger Nordwesten befindet sich das Bahnbetriebswerk Leipzig-Wahren. Zunächst wurde es um 1880 als Bahnhof für den Personenverkehr eröffnet.Um 1900 wurden alle Rangierbahnhöfe vom Zentrum Leipzigs in die Vororte Leipzigs…
Grenzübergang Wartha/Herleshausen
Am ehemaligen Grenzübergang Wartha/Herleshausen befindet sich ein Gebäude das zur ehemaligen Grenzübergangsstelle (GÜST) gehörte. Nach dem Zweiten Weltkrieg legten die amerikanische und die sowjetische Besatzungsmacht im Jahre 1946 diesen Ort…
Rangierloks aus den 1970 Jahren
Wir fahren an einen Sonntagmorgen Richtung Norden. Hinter Weimar am Ortseingang von P. stehen sie, zwei Rangierloks. Auf einen alten Abstellgleis stehen zwei alte Rangierloks die aus den 1970 Jahren…
Siemensbahn
Die Siemensbahn ist eine S-Bahnstrecke innerhalb Berlins. Der Name geht zurück auf den Erbauer, die Firma Siemens & Halske, die die Strecke in Eigenregie zwischen 1927 und 1929 errichtete. Bereits…
Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) G.
Das Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) G. war der Nachfolger der 1916 gegründete Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen Aktiengesellschaft (Mitropa) die vorher auf diesen Gelände eine Werkstatt zur Reparatur ihrer Waggons hatte. Die Mitropa…