Kategorie: Schlösser
Schloss in H. oder “Henriettes Erbe” 2017
Das Schloss in H. oder “Henriettes Erbe” besuchten wir 2014 und 2017. In den Jahren 1801-1805 ließ Wilhelm von Kerssenbrock später Landrat des preußischen Mansfelder Seekreises das Schloss in H.…
Das Schloss in H. oder „Henriettes Erbe“ 2014
Das Schloss in H. oder „Henriettes Erbe“ besuchten wir 2014 und 2017. In den Jahren 1801-1805 ließ Wilhelm von Kerssenbrock später Landrat des preußischen Mansfelder Seekreises das Schloss in H.…
Bergschloss Schönrain am Main
Um 1080 wurde das Bergschloss Schönrain am Main als Benediktinerkloster gegründet. Es dauerte zehn bis fünfzehn Jahre bis zu Fertigstellung. Das Kloster wurde wahrscheinlich als dreischiffige Säulenbasilika erbaut. Im Bauernkrieg…
Die Vitzenburg – das Schloss über der Unstrut
Schloss Vitzenburg ist ein Renaissance- und Neorenaissanceschloss an der Unstrut das auf eine wohl im 9. Jahrhundert gegründete Burg zurückgeht. In dem zwischen 881 und 899 entstandenen Zehntverzeichnis des Klosters…
Neue Jagdschloss Hummelshain Krankenhaus und Jugendwerkhof
Das Neue Jagdschloss Hummelshain war auch Krankenhaus und Jugendwerkhof. Während des Zweiten Weltkrieges richtete hier das nationalsozialistische Rüstungsunternehmen REIMAHG ein Krankenhaus für seine Zwangsarbeiter ein, in Gestalt von sechs im…
Das Neue Jagdschloss Hummelshain
Das Neue Jagdschloss Hummelshain ist ein Schloss in der Gemeinde Hummelshain im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen. Es wurde ab 1880 im wilhelminischen Historismus (Neogotik, Neorenaissance) erbaut. Herzog Ernst I. von Sachsen-Altenburg…
Schloss Gehren
Erste Gebäude des Schloss Gehren (etwa in Form eines Wartturms) entstanden hier wahrscheinlich schon im 12. Jahrhundert an einer Handelsstraße von Erfurt nach Nürnberg. 1308 errichteten die Herren von Berlstedt…
Wasserschloss G.
Die Geschichte des Wasserschlosses geht zurück bis ins Hochmittelalter. Die Wasserburg in Geilsdorf wurde vermutlich von den Herren von Geilsdorf im12.Jahrhundert in Nähe eines alten Slawenweilers erbaut.Der Zugang zur Burg…
Schloss Dargun
Schloss Dargun ist aus einem Zisterzienserkloster hervorgegangen, welches nach seiner reformationsbedingten Auflösung zu einem Schloss im Renaissancestil umgebaut wurde. Im Jahr 1172 wurde das Kloster von Bischof Berno von Schwerin…