Kategorie: Militär
“Königin-Carola-Kaserne” des 2. Königlich-Sächsischen Husaren-Regiments Nr. 19
Die Geschichte der “Königin-Carola-Kaserne” des 2. Königlich-Sächsischen Husaren-Regiments Nr. 19 beginnt mit der Erbauung um ca.1890. Vor den Bau waren die Husaren und ihre Pferde in der Innenstadt untergebracht.Die ersten…
Neue Jagdschloss Hummelshain Krankenhaus und Jugendwerkhof
Das Neue Jagdschloss Hummelshain war auch Krankenhaus und Jugendwerkhof. Während des Zweiten Weltkrieges richtete hier das nationalsozialistische Rüstungsunternehmen REIMAHG ein Krankenhaus für seine Zwangsarbeiter ein, in Gestalt von sechs im…
Militärtechnische Schule der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung
Die Unteroffiziersschule VIII später Militärtechnische Schule der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung „Harry Kuhn“ (MTS der LSK/LV) bestand von 1973 bis 1990 in Bad D. Sie war dem Kommando Luftstreitkräfte/Luftverteidigung direkt unterstellt und diente…
VEB Brauerei E. und U-Verlagerung
Die Brauerei wurde um ca. 1850 von den Gebrüder Griebel gegründet und am Eichberg aufgebaut. Die Bierbrauerei war bald unter den Namen Griebel’sche Brauerei bekannt. Im Jahre 1899 wurde eine…
U-Boot 461
Das U-Boot 461 gehört zum sowjetischen Projekt 651. Es ist das letzte noch existierende Unterseeboot dieser Klasse der größten jemals gebauten konventionellen Unterwasser-Raketenkreuzer. Als Waffe gegen US-Flugzeugträger-Kampfgruppen entwickelt, wurde das…
Alte Garnison
Die Geschichte der Alten Garnison begann Mitte des 19. Jahrhunderts. Nach Ende des Dreißigjährigen Kriegs 1648 lag Jüterbog wie viele andere Städte darnieder. Der Siebenjährige Krieg (1756–1763) brachte erneut Elend…
Kraftwerk P.
Das Kraftwerk ist ein stillgelegtes Kohlekraftwerk in Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde Anfang der 1940 er Jahre zur Energieversorgung der Heeresversuchsanstalt errichtet und war bis 1990 in Betrieb. Das als Baudenkmal ausgewiesene…
Lazarett Neues Lager
Um die Garnison Neues Lager auch medizinisch zu betreuen wurde um 1890 das Lazarett erbaut. Einige Krankenbarcken und Nebengebäude bildeten den Anfang des Lazarettes.In den 1930 Jahren erfolgte ein Umbau…
Sauerstoffwerk P.
Mit dem Bau des Sauerstoffwerks wurde Ende 1939 unter Einsatz von Zwangsarbeitern (KZ-Häftlinge und Kriegsgefangene) begonnen. Das dreieinhalbgeschossige verklinkerte Werk wurde in Skelettbauweise errichtet und ähnelt durch den 5-schiffige, asymmetrische…