Kategorie: Heilstätten
Das verlassene Elisabeth-Sanatorium
Auf einen Grundstück umschlossen von Bundes – und Landstraßen befindet sich das ehemalige Elisabeth-Sanatorium. Als Lungenheilstätte wurde es in der Zeit um 1913 erbaut. Das Areal bestand aus einen Haupthaus,mehrere…
Lost Place das verlassene Genesungsheim
Einst war das Genesungsheim ein gut besuchtes Hotel und Villa. Auf alten Postkarten heißt es dazu: beliebtes Ausflugsziel herrlich an Laub- und Nadelwald gelegen. Das Hotel hatte eine eigene Haus…
Verlassenes Kurheim auf dem Berg
Auf einer Anhöhe liegt dieses verlassenen Kurheim eines großen Technologiekonzerns. Hier erholten sich die Mitarbeiter in der Sauna und im Fitnessstudio. Es wurden auch Kneipanwendungen angeboten. Auch ein Hallenschwimmbad konnte…
Die verlassene Lungenheilstätte am See Teil 2
Die Heilstätte wurde 1896 vom Deutschen Roten Kreuz gegründet und war die erste Lungenheilstätte für Tuberkulosekranke im Norden Deutschlands. Der Erste Weltkrieg und die Inflationszeit 1914 bis November 1923 brachten…
Die verlassene Lungenheilstätte am See Teil 1
Die Heilstätte wurde 1896 vom Deutschen Roten Kreuz gegründet und war die erste Lungenheilstätte für Tuberkulosekranke im Norden Deutschlands. Die Zahl der Lungenkranken stieg in der Mitte des 19. Jahrhunderts…
Verlassene Knappschaftsheilstätte auf dem Steierberg
In den Jahren 1896 bis 1898 wurde die Knappschaftsheilstätte erbaut. Die Norddeutsche Knappschafts-Pensionskasse war der Bauherr der Knappschaftsheilstätte, Architekt war Gustav Hasse.Als Knappschaft wird die Gesamtheit der in einem Bergwerk…
Kent-School vom Heim über Kinder-Euthanasie bis zu britischen Schule
Die Geschichte der Kent School geht zurück bis ins Jahr 1909. Der Franziskanerorden baute, auf dem heutigen Gelände der Kent-School, die Anlage von 1909 bis 1913 die aus Kirche, Schule,…
Johanniter-Heilstätte auf dem Ochsenberg
Die Johanniter-Heilstätte Sorge ist eine ehemalige Lungenheilstätte auf dem Ochsenberg, die nach Plänen der Architekten Heino Schmieden und Julius Boethke entstand. Auf einer Versammlung von Repräsentanten des Johanniterordens 1899 wurde…
Aufgegebenes Sanatorium A.-haus
Das Sanatorium A. war eine Lungenheilanstalt im Harz die um 1890 geplant und gebaut wurde. Die Landesversicherungsanstalt Braunschweig war der Auftraggeber. Zunächst war das Sanatorium für 40 männliche Patienten bestimmt. Einige…