Autor: Th.Wilhelm
Gaswerk für Zeppeline (Luftschiffe)
An einen Sommertag machten wir uns auf den Weg dieses alte Gaswerk zu erkunden. Das Gaswerk wurde 1915 erbaut. Es gehörte zu den dort befindlichen Zeppelin Werken. Hier wurde das…
Ziemestalbrücke das Wunder aus Stahl
In einen Waldgebiet befindet sich die Ziemestalbrücke. Die Ziemestalbrücke hat eine Höhe von 32 Meter und eine Länge von 115 Meter. Auf dem Viadukt befindet sich ein eingleisige Bahnstrecke. Der…
Kampfflugzeuge der NVA
Auf einen ehemaligen Militärflugplatz der GSSD findet man 3 Kampfflugzeuge der ehemaligen NVA. Bei den Kampfflugzeuge handelt sich um eine SU-22 und zwei MiG-21.Eine weitere MiG 21M befand sich bei…
Das verlassene Waldkrankenhaus
1942 begann man mit dem Bau von Ausweichkrankenhäuser dazu zählte auch das Waldkrankenhaus, für Bombengeschädigte. Diese lagen abseits von Städten die eventuell von Bombenangriffen getroffen würden. Der Standort des Krankenhauses…
Villa Stuck vergessen und verfallen
Die Villa Stuck steht auf einen ehemaligen Betriebsgelände eine Papierfabrik. Der Eigentümer hat die Villa Stuck wahrscheinlich um 1900 erbauen lassen. Wie der Name schon sagt sind viele der noch…
Michelskapelle Kirchenruine auf den Michelsberg.
Zwischen den Orten Reichenbach und Burghausen befindet sich die Kirchenruine Michelskapelle auf den Michelsberg. Die Kapelle ist ist dem Erzengel Michael geweiht. Die Vorgängerkirche der Michelskapelle könnte aus dem Jahr…
Der Ringlokschuppen verlassen und vergessen
Das Bahnbetriebswerk mit Ringlokschuppen wurde im Jahre 1926 ausgestattet. Es war für mehrere Bahnhöfe in der Nähe zuständig. Für den eigenen Bahnhof waren ca.17 Lokomotiven der Baureihen 38, 5280, 5572…
Das verlassene Elektrizitätswerk
Nach dem Ende des ersten Weltkrieges 1918 wurde die Genossenschaft Electra gegründet.Diese Genossenschaft faste den Entschluss ein Elektrizitätswerk für die Versorgung der Gemeinde mit Strom zubauen. So wurde 1920 mit…
Der Hochbunker aus dem 2.Weltkrieg
Der Hochbunker aus massiven Stahlbeton wurde während der Zeit des 2.Weltkriegs in Fürth erbaut. Er sollte für ca.900 Personen Schutz bieten. Es handelt sich um einen dreigeschossiger Eisenbetonbau mit hohem…