Autor: Th.Wilhelm
Jutespinnerei und Weberei
An einen warmen Frühlingstag besuchten wir dieses Fabrikgebäude eine ehemalige Jutespinnerei und Weberei. Die Jutespinnerei und Weberei wurde unweit eines Wasserkanals um 1900 errichtet. Hier wurde aus Jutefasern Garn produziert.…
Kinderkurheim R. im Thüringer Wald
Das Kinderkurheim benannt nach einer bekannten deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin liegt auf einer Anhöhe im Ort R. Zu DDR – Zeiten waren im Kinderkurheim Kinder untergebracht die meist „Untergewicht“…
Kirchenruine in Meilendorf
Die Kirchenruine in Meilendorf wurde 1879 und 1880 als eine neugotische Backsteinkirche erbaut. An der Stelle der jetzigen Kirchenruine in Meilendorf gab es voher schon mehrere Kirchenbauten. Ein erster Bau…
Betriebsferienheim
Dieses Betriebsferienheim besuchten wir im März 2018. Als wie das Betriebsferienheim besuchten lag noch Schnee und für März war es doch recht kalt. In manchen Räumen gab es Eiszapfen an…
Sporthalle – dem Verfall preisgegeben
Die verlassene Sporthalle gehörte zu einen ehemaligen Gymnasium. Das Gymnasium besteht seit den 1990 er Jahren. Bis zur Wende in der DDR war an dem Standort eine Sportschule. In der…
Waggonaufzug – verlassen und vergessen
Der Waggonaufzug ist eine Hebebühne für Eisenbahnwaggons. Ein Waggonaufzug ist sehr seltene technische Einrichtungen, da sie für den reibungslosen Betriebsablauf einer Eisenbahn zu langsam sind. 1871 verlegte die Unternehmer Julius…
VEB Kaolin- und Tonwerke Salzmünde Werk S.
Im Frühjahr 2019 besuchten wir den VEB Kaolin- und Tonwerke Salzmünde Werk S. Fast etwas unscheinbar liegt das Gelände auf dem sich der VEB Kaolin- und Tonwerke befindet in der…
Die Ruine der Wallfahrtskirche St. Ottilien
Auf dem Kapellenberg, nahe dem Dorfes Ehrenberg, zwischen Themar und Hildburghausen, befindet sich die Ruine der Wallfahrtskirche St. Ottilien. Sie wurde erstmals 1141 urkundlich erwähnt und war der heiligen Ottilie…
Talstraße Zella-Mehlis ehemals VEB EGS
Kurz vor den Abrissarbeiten besuchten wir das Werk in der Talstraße Zella-Mehlis. Mitte der 1970 er Jahre wurde das Kombinat VEB Elektrogerätewerk Suhl mit dem Hauptsitz auf dem Industriegelände Nord…